Eine Besonderheit an unserem Beruflichen Schulzentrum ist die in Sachsen einmalig und europaweit akkreditierte Zusatzqualifikation European Business Baccalaureate Diploma (EBBD).
Im Rahmen dieser Zusatzqualifikation erhalten die Schüler die allgemeine Hochschulreife mit dem Erwerb zusätzlicher Kompetenzen in den Bereichen Wirtschaft, Europa und Mobilität.
Der Ablauf dieser Ausbildung ist gekennzeichnet durch die Teilnahme am bilingualen Unterricht, dem Erlernen einer dritten Fremdsprache und der Absolvierung eines Auslandspraktikums.
Die Zusatzqualifikation wird europaweit akkreditiert durch den Verein European Business Baccalaureate Diploma verliehen.
Das Besondere an diesem Bildungsgang ist die Kombination des Erwerbs der allgemeinen Hochschulreife und der Zusatzqualifikation EBBD
Die Idee dieser Zusatzqualifikation:
Die Kompetenzentwicklung für die Zusatzqualifikation European Business Baccalaureate Diploma erfolgt über acht Elemente:
Diese Kompetenzen werden durch besondere Inhalte umgesetzt:
bilingualer Unterricht (Englisch) in den Fächern
zwei weitere Fremdsprachen
Europäische Kunst
Projekte und Simulationen
Auslandspraktikum
Aalborg Handelsskole, Aalborg, DK
Andrassy György Gazdasági Szakközépiskolae, Eger, HU
Colegiul economic “Ion Ghica”, Targoviste, RO
EU-Geschäftsstelle der Bezirksregierung Detmold
European Business Baccalaureate Diploma e.V.
Haaga-Helia University of Applied Sciences, Helsinki, FI
Helsinki Business College, Helsinki, FI
International Business College, Wien, AT
ROC Eindhoven, Eindhoven, NL
Rudolf-Rempel-Berufskolleg Bielefeld, DE, (Koordinator)
Universität Novgorod, Novgorod, RU
Zusätzliche wissenschaftliche Begleitung:
Universität zu Köln, Köln, DE
Association of organisations providing Business education in Finland
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, AT
Europees platform, NL
Finnish National Board of Education, FI
Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen e.V., DE
und weitere berufliche Schulen und Institutionen
Berufliches Gymnasium
Wirtschaftswissenschaft
Dein Weg zur allgemeinen Hochschulreife
Wir bieten eine dreijährige Ausbildung
zum Erwerb
der allgemeinen Hochschulreife
im Beruflichen Gymnasium Wirtschaftswissenschaft an.
Einmalig in Sachsen erhalten Sie an unserem
Beruflichen Gymnasium die Möglichkeit zum
Erwerb der allgemeinen Hochschulreife
und der Zusatzqualifikation
European Business Baccalaureate Diploma
Wir bieten eine zweijährige Ausbildung
in der
Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung
zum Erwerb der Fachhochschulreife
an.